Lichtkonzept St. Josef Kirche Dresden

Lichtkonzept St. Josef Kirche Dresden

Umbau und Erweiterung Gemeindezentrum St. Josef Dresden-Pieschen

Das Gebäude ist die erste Stahlbetonkirche des Jugendstils in Dresden. Die Kirche wurde von 1970 bis 1978 umfassend umgebaut (Architekt Hubert Paul). Die bildhauerischen Arbeiten führte Friedrich Press aus.

Der jetzige Umbau umfasst das Erdgeschoss, das 1. und 2. Obergeschoss im östlichen Teil des Kirchengebäudes.
Das Beleuchtungskonzept verbindet die verschiedenen Bereiche und Nutzungen des über drei Etagen verteilten Gemeindezentrums mit einer gemeinsamen Lichtsprache, die die architektonischen Räume aufwertet und deren flexible Nutzung durch die Gemeinde mit energieeffizienten Lichttechnologien unterstützt.
Die einzigartigen Beleuchtungskörper und die geschaffenen „Licht“-Räume bieten vielfältige Beleuchtungsszenarien, welche die Gemeinde bei der Durchführung von säkularen und kirchlichen Aktivitäten, Bürgerversammlungen, öffentlichen und privaten Veranstaltungen unterstützen.

Planungsbereiche:

  • EG: Raum der Begegnung, Kapelle / Werktagskapelle
  • 1.OG: Konferenzräume / Seminarräume / Gruppenräume für Musik
  • 2. OG: Großer Saal unter dem historischem Gewölbe

Bauherr: Katholische Pfarrei St. Martin, Dresden

Architekt: Matthias Klut Dipl.-Ing. Freier Architekt

Lichtplanung / Lichtdesign: Ruairí O’Brien . Lichtdesign

Fertigstellung: Frühjahr 2023