Lichtforum Dresden
Lichtforum 2018
Das
MSLD-Lichtforum 2018 bot den Besuchern der Dresdner Bau- und
Immobilienmesse Bauen Kaufen Wohnen (08./09. September 2018, Messe
Dresden) erneut spannende Vorträge
und Präsentationen rund um das Thema Licht und Beleuchtung.
Licht - verstehen, einbeziehen, nutzen
Die MSLD-Vortragspräsentationen beschäftigen sich u.a. mit:
- den Grundlagen der Gestaltung mit Licht: Wahrnehmung, Wirkungen, Möglichkeiten
- dem Verständnis für Tageslicht und Kunstlicht und die rechtzeitige Einbeziehung in den Planungsprozess von Gebäuden und Außenanlagen
- der Lichtgestaltung im Innen- und Außenraum und den Anwendungsbereichen für den Einsatz von Licht
- aktuellen Licht-relevanten Themen aus Gesellschaft und Technik
Lichtforum 2017
Licht - verstehen, einbeziehen, nutzen
Zum MSLD-Lichtforum aufder Dresdner Bau- und Immobilienmesse Bauen Kaufen Wohnen (02./03. September 2017, Messe Dresden) können die Besucher spannende Vorträge und Präsentationen zu Licht und Lichtdesign erleben. Die Breite der Themen reicht von Tageslicht bis zu künstlicher Beleuchtung für den Innen- und Außenraum.
Lichtforum 2016
Die Fotos zeigen Ausschnitte des MSLD-Lichtforums, das am 17. / 18. September 2016 an der Messe Dresden "Bauen Kaufen Wohnen" stattgefunden hat. Die Beitragsthemen waren die folgenden :
- Grundlagen der Gestaltung mit Licht: Wahrnehmung, Wirkungen, Möglichkeiten
- Tageslicht und Kunstlicht verstehen und rechtzeitig in den Planungsprozess von Wohnungen/Wohnhäusern einbeziehen
- Gestaltung mit Licht im Innen- und Außenraum, Anwendungsbereiche für den Einsatz von Licht
Lichtforum 2015
Die Fotos zeigen Ausschnitte des MSLD-Lichtforums, das am 12./13.
September 2015 an der Messe Dresden "Bauen Kaufen Wohnen" stattgefunden hat.
Die Beitragsthemen waren die folgenden :
MSLD - Mobile School of Lighting Design
Die MSLD – Mobile School of Lighting Design, von Ruairí O'Brien im Jahre 2014 gegründet, ist eine ortsunabhängige Schule für Licht und Lichtdesign. Mit ihrem einzigartigen mobilen Lehrkonzept kommt die Schule, ähnlich einer “Biene, die die Blüten bestäubt”, zu ihren Schülern bzw. zu ihrem Publikum.
Die MSLD bietet Kurse, Workshops, Seminare sowie Coaching, Mediation und Beratungs-Dienste zu Licht und Lichtdesign und organisiert Fachforen und Kongresse für öffentliche und private Einrichtungen, Politik und Verwaltung, Bildungseinrichtungen, Messen, Wirtschaft und Industrie.
Die MSLD hat sich die Aufgabe gestellt, Sensibilität und Verständnis für das Phänomen Licht allgemein zu erhöhen und die Bedeutung von gutem Licht und qualitätsvollem Lichtdesign für zukünftige Stadtplanungen und die gesamte Gesellschaft zu vermitteln. In diesem Zusammenhang setzt sich die MSLD unter anderem für einen interdisziplinären Austausch zwischen den beteiligten Planungsbereichen und Designfeldern ein.
Umfassende Informationen erhalten Sie unter: www.mobileschool-lightingdesign.com